 | |
Cookie
A. Schumacher | | |
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Infrastruktur Kurslokal von Cookie
Wir verfügen über keine eigenen Kursräumlichkeiten. Wenn es von Ihnen gewünscht wird, so werden wir
bemüht
sein, in einer befreundeten Unternehmung einen geeigneten Schulungsraum für Sie zu mieten.
Infrastruktur Kurslokal in den Räumlichkeiten des Kunden
Findet der Kurs in Räumlichkeiten des Kunden statt, ist der Kunde für die Bereitstellung und Software-Konfiguration
verantwortlich. Im Schulungsraum sind durch den Kunden bereitzustellen: PCs oder Laptops (1 pro
Teilnehmer, 1 für den Kursleiter), Netzwerk, Drucker, allfällige weitere Peripheriegeräte wie Plotter,
Scanner etc.
Hellraumprojektor, Videonetz oder Beamer, Flipchart oder Whiteboard.
Die technische Konfiguration (CPU speed, RAM, Netzkonfiguration, CD/DVD etc.) ist Cookie rechtzeitig
vor
dem Kurs zu melden. Der Trainer-PC muss mindestens 1 CD-ROM enthalten. Der Kunde bezeichnet eine für
die
technische Infrastruktur verantwortliche Person. Der Cookie-Kursleiter meldet sich rechtzeitig vor Kursbeginn
bei
dieser Person. Kann der Kurs infolge mangelhaft oder nicht funktionierender Schulungs-Infrastruktur
nicht oder
nicht rechtzeitig durchgeführt werden, haftet der Kunde für die Folgekosten wie zusätzlicher Referentenaufwand,
allfällige Ansprüche der Teilnehmer etc. Der Kunde ist verantwortlich für den internen Transport der
von Cookie
angelieferten Kursunterlagen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt aus didaktischen Gründen 12 Personen.
Kursdaten
Die Kursdaten sind möglichst frühzeitig mit Cookie zu vereinbaren. Fixe Reservationen von Räumen und
Kursleitern können aus organisatorischen Gründen nur während maximal sieben Tagen aufrechterhalten werden,
ohne dass sie vom Kunden als definitiv bestätigt worden sind. Die durch Cookie gestellten Offerten sind
grundsätzlich freibleibend bis zur Auftragserteilung durch den Kunden und Auftragsbestätigung durch
Cookie.
Kursinhalt
Der Kursinhalt (Lehrstoff) entspricht den in den Cookie-Kursbeschreibungen beschriebenen Standard-Lerninhalten,
sofern nicht anderes vereinbart wird. Kundenspezifische Anpassungen der Kursunterlagen sind
schriftlich zu vereinbaren und werden nach Aufwand oder gemäss Offerte in Rechnung gestellt.
Kursvoraussetzungen der Teilnehmer
Bei jeder Kursbeschreibung geben wir die notwendigen Voraussetzungen an, die ein Teilnehmer erfüllen
muss,
damit er dem Kurs folgen kann. Der Kunde bemüht sich, nur TeilnehmerInnen in die durch Cookie durchgeführten
Kurse zu entsenden, welche die entsprechend vereinbarten Voraussetzungen erfüllen.
Umbuchungen (= Datumsverschiebung)
Werden nach Auftragserteilung ein Kurs oder einzelne Schulungstage bis 14 Tage vor Beginn verschoben,
so
werden pro Umbuchung zur Abgeltung des dadurch entstehenden Aufwandes zusätzlich zu den Kurskosten 10
%
der Kurskosten verrechnet (falls durch Kunde ausgelöst) bzw. gutgeschrieben (falls durch Cookie verursacht).
Bei
Umbuchungen weniger als 14 Tage vor Kursbeginn behält sich Cookie vor, 50 % der Kursgebühren sowie
zusätzlich anfallende Spesen für den Kursleiter in Rechnung zu stellen.
Annullationen
Wird nach Auftragserteilung ein festgelegter Kurs durch den Kunden annulliert, werden folgende
Annullationskosten verrechnet:
mehr als 30 Tage vor Kursbeginn 0 %
weniger als 30 Tage vor Kursbeginn 10 %
weniger als 14 Tage vor Kursbeginn 50 %
weniger als 07 Tage vor Kursbeginn 80 %
weniger als 03 Tage vor Kursbeginn 100 %
Die Annullation muss schriftlich erfolgen (via Brief, Fax oder E-Mail). Als erfolgt gilt die Annullation
zum Zeitpunkt
des Eintreffens bei Cookie. Kann ein geplanter Kurs infolge höherer Gewalt oder durch Krankheit des
Kursleiters
an einem Kurstag nicht stattfinden, beschränkt sich die Haftung der Cookie für vergeblich angereiste
KursteilnehmerInnen auf eine Umtriebsentschädigung von maximal CHF 100.-- pro Person.
Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen
Bei einer Kursdauer unter 1 Monat stellt Cookie die Rechnung am letzten Kurstag. Dauert der Kurs bzw.
die Kurs-Sequenz über 1 Monat, erfolgt die Rechnungsstellung pro rata temporis monatlich. Die Zahlungsbedingungen
sind
20 Tage rein netto.
Spezialaufwand
Allfällig notwendige Installationen und/oder Prüfung von Hardware und Software auf den Systemen des
Kunden
sowie das Verbrauchsmaterial werden nach Aufwand in Rechnung gestellt. Allfällige über eine Präsentation
hinausgehende Vorbesprechungen und zusätzliche administrative Aufwände sowie die Fahrtspesen des Referenten
bei Kursen in den Räumlichkeiten des Kunden (i.A. ab Wohnort/Büro des Referenten) werden ebenfalls verrechnet.
Konkurrenzierung
Der Kunde sowie die Cookie verpflichten sich, gegenseitig auf Personalabwerbung zu verzichten. Insbesondere
wird der Kunde die von Cookie eingesetzten Referenten nicht bei eigenen Schulungsmassnahmen einsetzen.
Viren
Wir unternehmen grosse Anstrengungen, um unsere PCs virenfrei zu halten, können dies aber nicht garantieren.
Sollten Teilnehmer Dateien von unseren PCs kopieren, können wir keinerlei Haftung für allfällige durch
Viren
verursachte Schäden übernehmen.
Copyright
Die im Kurs verwendete Software ist nur zur persönlichen Verwendung während des Kurses bestimmt. Durch
den
Kursbesuch erfolgt keinerlei ausdrückliches oder stillschweigendes Recht zur kommerziellen Verwertung
der Kurs-Software (Software-Lizenz). Die abgegebenen Kursunterlagen sind nur für die persönliche Verwertung
durch den
Kursteilnehmer bestimmt und bleiben geistiges Eigentum der Cookie oder des entsprechenden Verlages.
Der
Kursteilnehmer und der Kunde verpflichten sich, keine copyrightgeschützte Software zu kopieren und/oder
aus
dem Kursraum mitzunehmen.
Gerichtsstand
Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Zürich.
Zürich, September 2003
|